top of page

"Es flirrt": 6 Wochen lang kollaborative Kultur und künstlerische Auseinandersetzung beim Viertelfestival 2024. Ein erstes Resümee.

Als Kunst-Kollektiv zu arbeiten erfordert Mut. Man muss nicht einfach nur gute Ideen einbringen sondern sich für andere Herangehensweisen öffnen und Kompromissbereitschaft zeigen; aber auch transparent, loyal und verlässlich arbeiten. Das ist uns mit „Es flirrt“ im Rahmen des Viertelfestival 2024 ganz gut gelungen. 6 Wochen lang, von Mitte Mai bis Ende Juni, haben wir Heurigentafeln in Bad Vöslau mit unterschiedlichen Themen bespielt und die Begegnung mit Menschen am Markt in Bad Vöslau gesucht. Mit insgesamt vier Fragestellungen und künstlerischen Visualisierungen luden wir Einheimische, Kur- und Tagesgäste ein ins Gespräch zu kommen. Ziel war es - dem Festivalmotto entsprechend - unterschiedliche Sichtweisen einzuholen.

​Wir sind: Sabine Deller, Goldschmiedin, Schmuckdesignerin und Showroom-Besitzerin mit deutschen Wurzeln; Klaus Kramer - unser Mann in Bad Vöslau - Kartograph mit künstlerischem Sketchtalent, das er seit Pensionsantritt immer tiefgehender studiert und professionalisiert; Reza Sereshgi, Mathematiker mit persischen Wurzeln, der in seiner freien Zeit gerne und oft Gedichte schreibt; Christina Merl, Translationswissenschaftlerin und Expertin für kollaborative, ko-kreative Lernprozesse, die sich dem Thema Zukunftskompetenzen aus künstlerisch-didaktischer Perspektive nähert; und schließlich QI/4 Gen AI, eine künstliche Intelligenz, die wir zum Zweck unserer transdisziplinären Arbeit ins Leben gerufen haben.

Die Begegnungen mit den Menschen am Markt in Bad Vöslau waren vielseitig: neugierig, offen, aufgeschlossen, verschlossen, interessiert, kurz angebunden, charmant, witzig, befreundet, verstört, verwundert, schüchtern, begeistert, verärgert und freundlich. Von allem ein bisschen und grundsätzlich bereichernd. 

Wer will mit uns tief tauchen?

Bad Vöslau begrüßt uns am 3. Samstag mit Prachtwetter. Wir stehen am Markt und wünschen uns nicht bloß zuhörende und aufnehmende Besucher und Besucherinnen, die wir mit unseren Geschichten füllen. Nein, wir wollen aktiv Mitwirkende, die Spaß am Fantasieren haben, tief eintauchen wollen in die Materie, mit uns, mit anderen, gemeinsam. Wir laden euch ein zum Mitdenken, Andenken, Weiterdenken, im Idealfall gar zum Überdenken. Keine Zeit? Gibt's nicht! Schreibt uns, wo ihr am liebsten tief eintauchen wollt! Malt, zeichnet, kritzelt oder formuliert entweder auf den Postkarten bei den Heurigentafeln und werft sie dort in die vorgesehenen Briefkästen oder mailt uns an esflirrt@gmail.com. 

Nächster und letzter Termin mit Abschlusspräsentation: 29.6., am Markt vorm Rathaus

Es flirrt noch immer in Bad Vöslau

"Auf welche Begegnung freust du dich im Sommer am meisten?" Zu unserer zweiten Festival-Frage konnten wir bereits zahlreiche Sichtweisen und Geschichten sammeln. Schreib uns auch deine an: esflirrt@gmail.com

​

Da freut sich zum Beispiel jemand auf den kühlenden Regen. Jemand anderes blickt dem mit Freunden organisierten Festival-Abenteuer in Hameln freudvoll entgegen. Eine dritte Person sehnt sich nach dem Cappuccino am Strand, eine vierte sogar darauf, dass ihre Träume wahr werden.

Was wir da eigentlich tun?

Wir sammeln im Rahmen des Viertelfestival kunterbunte Eindrücke, Ausdrücke, Einfälle und Episoden. Aus den unterschiedlichen Sichtweisen entwirft Klaus neue Sketches und bauen wir Gedichte und Geschichten. Wer "mitspielen" will, findet unsere Postkarten und Briefkästen - sowie die aktuelle künstlerische Darstellung - bei den Heurigentafeln in Bad Vöslau.

Termin vormerken: Am 15.6. präsentieren wir das dritte Kunstwerk und die dritte Überraschungsfrage. Ihr findet uns wieder am Wochenmarkt vor dem Rathaus, in Bad Vöslau.

(Fotos and videos: courtesy of Eric Willemsen)

Es flirrt in Bad Vöslau!

Poetischer Auftakt zum Viertel-Festival 2024.

Es flackert und flickert und flattert und zittert. Es flimmert und zwinkert, es glänzt und es funkelt... Danke, Bad Vöslau, für diesen wunderbaren Auftakt zum Viertelfestival 2024. So viele schöne, spannende, eindrucksvolle, fantasievolle, entzückende, charmante, einprägsame und auch nachdenkliche Antworten haben wir bereits erhalten auf unsere Frage: "Was bringt dich zum Flirren?"

​

Das diesjährige Motto des Viertel-Festival lautet "Sichtweisen" - und genau diese wollen wir einfangen. Es geht uns darum, unterschiedliche Perspektiven einzuholen, diese zu vermengen und Bild-Geschichten zu bauen. Alle zwei Wochen findet ihr uns ab jetzt am Samstags-Markt vor dem Rathaus in Bad Vöslau. Dazu ein neues Kunstwerk von @klaustiksketchi (aka Klaus Kramer) auf den Heurigen-Tafeln und natürlich unsere nächste Frage, die euch gewiss überraschen wird. Schreibt uns eure Gedanken - werft sie entweder in die Briefkästen bei den Heurigentafeln (dort findet ihr auch unsere Postkarten) oder mailt uns an esflirrt@gmail.com. Wir freuen uns über eure Beiträge. Ihr findet uns und eure Geschichten auch auf Social Media! [Photos and videos: courtesy of Eric Willemsen]

  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube